Wählen Sie die sprache

Herausforderungen

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt, in dem der Konsum von nichtalkoholischen Erfrischungsgetränken rapide zunimmt, benötigen die Produzenten hochflexible und nachhaltige Prozesse.

Getränkesortimente sind vielfältiger geworden: kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Mineral- und Flaschenwasser, Säfte, Energy- und Wellnessgetränke stellen die gesamte Industrie, insbesondere wegen der eher begrenzten Haltbarkeit einiger dieser Produkte, vor neue Herausforderungen.


Höhere Kosten für Rohstoffe, Wasser, Energie und Logistik zwingen die Branche praktisch überall auf der Welt ihre Investitionsphilosophie zu überdenken und die Skalenerträge zu optimieren. Im Fokus der Hersteller von nicht alkoholischen Getränken stehen einheitliche Qualität, Kostenwettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Eine Folge dieser wichtigen Initiativen ist der Bedarf an kontinuierlichen und vollautomatischen Produktionsanlagen mit kosteneffizienten und umweltfreundlichen Systemen.

Während eine gesicherte Versorgung mit hochwertigem Kohlendioxid (CO2) für Abfüller von Erfrischungsgetränken immer ein Schlüsselfaktor war, ist in den letzten Jahren auch die Nachfrage nach einer Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks und der Umweltbelastung gestiegen.


Lösungen

Pentair überwindet dieses Herausforderungen mit einem integrierten und nachhaltigen Konzept für die Getränkeproduktion. Es basiert auf innovativer Ventiltechnologie, Membrantechnologie für Wasseraufbereitung und -filtration, Prozessen für kontinuierliche Getränkeverarbeitung, Kohlendioxid (CO2)-Aufbereitung, Verflüssigung und Bevorratung sowie auf Qualitätskontrollausrüstung für hocheffiziente und moderne Produktionsabläufe.

Unsere Anlagen zur CO2-Abscheidung oder zur CO2-Selbsterzeugung ermöglichen es Abfüllern von Erfrischungsgetränken, CO2-Versorgungsrisiken auszuschließen und den Brennstoffverbrauch zu senken.

VORTEILE:

  • Niedrige Investitions- und Betriebskosten
  • Weniger CO2-Ausstoß
  • Reduzierung der Umweltauswirkungen
  • Werden Sie CO2-autark


Beispiele für die Anwendung der vielen Pentair-Technologien sind unter anderem:

  • Ventiltechnologie für die Optimierung der Anlagenleistung und die Minimierung von Produktverlusten
  • Inline- und Laborqualitätskontrollausrüstung
  • CO2- und O2-Managementsysteme, die den Bedarf nach hoher Qualität und sinkenden Gesamtbetriebskosten erfüllen
  • Mikrofiltration von Gasen, Flüssigkeiten und Dampf verbessert die Qualität Ihrer Prozessmedien
  • Heiz- und Kühlsysteme für sinkende Energiekosten
  • CO2-erzeugende Anlagen oder CO2-Extraktionsanlagen, die den Einsatz fossiler Brennstoffe reduzieren und die CO2-Selbstversorgung sicherstellen
  • Ultrafiltration (UF) und Umkehrosmose (UO) für reduzierten Wasserverbrauch
  • Membran BioReactor (MBR)-System für die Wiederverwendung von Prozesswasser und aufbereitetem Abwasser


MEHR ERFAHREN?

FALLSTUDIEN

Optisch O2-messgerät - KHS - Bild 0

KHS GMBH - DEUTSCHLAND

Bewährte O2-Messung

CO2-Rückgewinnung für Appfelwein Produktion - Moehl - Bild 0

MOSTEREI MÖHL AG - Schweiz

CO2-Rückgewinnung

Pentair logo

Explore our new Pentair Biogas Upgrading Solutions website and discover how to reach your emissions targets. - biogas.pentair.com