Haffmans Probenflaschenfüller SBF

Main Content Starts Here

Effiziente Probenahme von Bier und Erfrischungsgetränken

Der Haffmans Sample Bottle Filler - SBF, ist eine besonders robuste Lösung zur Entnahme von Bier- und Getränkemustern direkt aus Tanks, Rohrleitungen oder Fässern – ganz ohne Lufteintrag. In Kombination mit dem Inpack 2000 Flasher Head ist der SBF insbesondere für die Herstellung von Schaum für die Nibem-Schaumqualitätsanalyse geeignet sowie zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts im Kopfraum von Bier aus dem Drucktank.

Hauptvorteile

  • Schaumfreies Abfüllen: Erhält die Karbonisierung und verhindert Probenverluste.
  • Hygienisches Design: Leicht zu reinigen und zu sterilisieren – minimiert das Kontaminationsrisiko.
  • Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache Einrichtung und Handhabung für gleichbleibende Ergebnisse.
  • Vielseitige Kompatibilität: Kompatibel mit verschiedenen PET-Flaschengrößen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Der Haffmans Sample Bottle Filler - SBF ist für die nahtlose Integration mit leeren Kronkorkenflaschen konzipiert. Zuerst wird die Flasche mit Wasser befüllt und dann mit CO2 oder N2 gespült, wordurch die gesamte Restluft entfernt wird. Nach dem Anschluss an einen Probenahmepunkt erfolgt die Probenahme unter Gegendruck – so wird eine schaumfreie und kontaminationsfreie Probe gewährleistet. 
Ideal für die Qualitätskontrolle: Die Probe kann anschließend auf 20 °C konditioniert und gemäß den NIBEM-Standards zur Schaumqualität analysiert werden.

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Probenahme direkt aus Tanks oder Rohrleitungen

Downloads

  Titel Download PDF
Produkflyer Haffmans Sample Bottle Filler - SBF Download
Produkflyer Haffmans Sample Bottle Filler - SBF (englisch) Download
Produktübersicht Haffmans Qualitätskontrollausrüstung Download
Technische Dokumente Sie suchen Betriebs- / Installationsanleitungen, Ersatzteillisten, etc.? Senden Sie uns bitte Ihre Anfrage

Mehr erfahren

Effektive Reduzierung des Sauerstoffs im Wasser

Ein Überblick über die News von Pentair Food & Beverage Process Solutions

Mehr lesen

Back to top of page