Die Qualität des Bierschaums ist ein entscheidender Faktor für die Optik eines guten Bieres. Für den Verbraucher ist eine schöne Schaumkrone, egal ob daheim oder in der Lieblingsbar, ein Schlüsselmerkmal für die Bierqualität. Bekanntlich fällt der Schaum mit der Zeit zusammen aber je länger das dauert, desto stabiler ist dieser. Das Überprüfen der Schaumstabilität im Labor ist ein wichtiger Schritt, um die Schaumstabilität konstant zu halten.
Mit Pentairs Lösungen läßt sich die Optik ihres Bieres recht einfach verbessern.
Der Haffmans NIBEM Foam Stability Tester, Typ NIBEM-TPH, verwendet die vom NIBEM Institute festgelegten Standards. Dabei wird die Zeit gemessen, die der Schaum braucht, um 30 mm zusammenzufallen. Da die Temperatur sowohl der Umgebung als auch des Bieres den Zerfall beeinflusst, wird gleichzeitig die durchschnittliche Schaumtemperatur bestimmt.
Weiterhin werden der atmosphärische Druck und die relative Luftfeuchtigkeit gemessen und so die Kompensation von Temperatur, Druck und Feuchtigkeit ermöglicht.
Explore our new Pentair Biogas Upgrading Solutions website and discover how to reach your emissions targets. - biogas.pentair.com