Probenahme leicht gemacht
Vereinfachen Sie Ihren Probenahmeprozess mit dem Inpack Probenahmegerät ISD 2.0. Dieses sichere und unkomplizierte Gerät kann Proben aus einer Vielzahl von Getränkegebinden und -größen entnehmen.
Die Entnahme einer Probe aus einem Gebinde sollte eine unkomplizierte Aufgabe sein – doch Prozessengpässe können sich summieren, wertvolle Zeit kosten und den Fortschritt verzögern. Das richtige Gerät zur Hand zu haben, macht den entscheidenden Unterschied.
Der Haffmans ISD 2.0 ist ein Probenahmegerät für Getränke, das mit Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit entwickelt wurde.
- Schützen Sie den Bediener und die Umgebung mit der neuen Sicherheitsverriegelung, die im ISD 2.0 integriert ist.
- Vereinfachen Sie Ihren Probenahmeprozess durch die mechanisch gesteuerte Bedienung des ISD 2.0.
KUNDENVORTEILE
- Schutz durch die neue Sicherheitsverriegelung, falls ein Gebinde beim Anstechen und unter Druck brechen sollte.
- Geringe Betriebskosten dank robustem Design.
- Einfache und sichere Bedienung, das Gerät steht stabil auf dem Labortisch.
- Bewährte Pentair-Technologie im Gerät integriert.
- Reduzierung von Bedienfehlern durch mechanisch gesteuerte Prozessabfolge.
- Erweiterung Ihrer Messmöglichkeiten über verschiedene Kontrollparameter hinweg.
- Zubehör für verschiedene Gebindearten ist im Standardlieferumfang enthalten.

-
3D MODELL ISD 2.0
-
-
SICHERHEITSBEWUSSTES DESIGN
-
Die Sicherheitsverriegelung kann nicht geöffnet werden, sobald das Gerät in Betrieb ist (bei Bedienung gemäß der Betriebsanleitung). Die Sicherheitsklappe schützt den Bediener und die Umgebung, falls das Gebinde beim Anstechen und unter Druck bricht.
Einfach halten
Vereinfachen Sie Ihren Probenahmeprozess durch eine mechanisch gesteuerte Bedienabfolge.- Der ISD 2.0 verhindert das Durchstechen der Flasche, wenn die Sicherheitsklappe offen ist.
- Ebenso kann das Gebinde nicht versehentlich entfernt werden, solange die Anstechvorrichtung noch im Inneren ist.
- Die Anstechvorrichtung ist mechanisch und arbeitet ohne Druckluft – für bessere Kontrolle über Position und Anstechvorgang.
-
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
-
Beim Anstechen des Gebindes öffnet sich das integrierte Ventil und ermöglicht das Einströmen von Kohlendioxid (CO2) oder Stickstoff (N2) aus einer externen Gasquelle in den Kopfraum der Packung. Dadurch wird das Getränk aus dem Gebinde in die Probenleitung des Qualitätskontrollgeräts gedrückt. Von dort kann die Probe zur weiteren Analyse an das gewünschte Qualitätskontrollinstrument geleitet werden.
-
ANWENDUNGSGEBIETE
-
Nehmen Sie Proben aus verschiedenen Gebindearten und -größen (Glas, PET-Flaschen und Dosen), sodass Sie eine breite Produktpalette analysieren können. Diese Proben können anschließend verwendet werden, um verschiedene Kontrollparameter wie Schaumstabilität, CO2-, O2- und TPO-Gehalt zu messen.
Das ISD 2.0 ist nicht als eigenständiges Produkt konzipiert. Es kann kombiniert werden mit:
- Haffmans Inpack 2000 Flasher Head, Typ IFH.
- Haffmans CO2/O2 Gehaltemeter, Typ c-DGM/i-DGM/o-DGM.
- Qualitätskontrollgeräte, die nicht von Pentair stammen.
Haffmans Inpack Probenahmegerät ISD 2.0
Victoria und Frank vom Haffmans Product Management Team in Venlo, Niederlande, geben Ihnen eine kurze Einführung in das Haffmans ISD 2.0.
Downloads
Title | Download PDF | |
Produkflyer |
Inpack-Probenahmegerät, Typ ISD 2.0 |
Download |
Produktübersicht |
Haffmans Qualitätskontrollausrüstung |
Download |
Technische Dokumente |
Sie suchen Betriebs- / Installationsanleitungen, Ersatzteillisten, etc.? |
Senden Sie uns bitte Ihre Anfrage |
ÄHNLICHE PRODUKTE
Nibem-de
- Main
-
Foam Stability Tester - Haffmans Nibem - TPH
Laborgerät zur Messung der Schaumzerfallszeit, der Schaumtemperatur sowie des atmosphärischen Drucks und der Luftfeuchtigkeit.
SBF-de
- Main
-
Sampling Device - Haffmans - SBF
Zur Probenahme von Bier und Getränken aus Tanks, Leitungen oder Kegs – ganz ohne Lufteintritt.
c-dgm-de
- Main
-
CO2/O2 Gehaltemeter - Haffmans c-DGM
At-line-Qualitätskontrollgerät zur Messung des gelösten CO₂- und O₂-Gehalts in Flüssigkeiten, des Sauerstoffgehalts in Gasen (CO₂-Reinheit) sowie des Gesamtsauerstoffgehalts in Getränkeverpackungen.